Was ist emergency room?

Notaufnahme (Emergency Room)

Eine Notaufnahme (auch Notfallaufnahme, Notfallambulanz oder kurz ER) ist ein Bereich in einem Krankenhaus, der sich auf die Akutversorgung von Patienten mit medizinischen Notfällen spezialisiert hat. Die Hauptaufgabe der Notaufnahme besteht darin, medizinische Hilfe für Patienten zu leisten, die sofortige Aufmerksamkeit aufgrund von Verletzungen, plötzlichen Erkrankungen oder Zustandsverschlechterungen benötigen.

Kernfunktionen und Prozesse:

  • Triage: Der erste Schritt ist die Triage, bei der medizinische Fachkräfte (oft Krankenschwestern oder speziell ausgebildete Sanitäter) die eintreffenden Patienten nach der Schwere ihrer Erkrankung oder Verletzung beurteilen und priorisieren. Dies stellt sicher, dass die bedrohlichsten Fälle zuerst behandelt werden. Mehr dazu: Triage
  • Diagnostik: Die Notaufnahme verfügt über diagnostische Möglichkeiten wie Röntgen, CT-Scans, Ultraschall und Labortests, um die Ursache der Beschwerden der Patienten schnell zu ermitteln.
  • Behandlung: Die Behandlung in der Notaufnahme umfasst die Stabilisierung von Vitalfunktionen, die Schmerzbehandlung, die Versorgung von Wunden, die Verabreichung von Medikamenten und die Durchführung kleinerer chirurgischer Eingriffe.
  • Überwachung: Patienten werden in der Notaufnahme überwacht, um sicherzustellen, dass sich ihr Zustand nicht verschlechtert und um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen.
  • Weiterversorgung: Nach der Erstversorgung wird entschieden, ob der Patient stationär aufgenommen werden muss, ambulant behandelt werden kann oder in eine andere Einrichtung (z.B. eine Spezialklinik) verlegt werden muss. Die Entlassung erfolgt mit Anweisungen zur Weiterbehandlung.

Typische Notfälle:

Die Notaufnahme behandelt eine Vielzahl von Notfällen, darunter:

  • Brustschmerzen und Herzinfarkt: Herzinfarkt
  • Atemnot
  • Schwere Verletzungen und Traumata: Trauma
  • Schlaganfall: Schlaganfall
  • Vergiftungen
  • Schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie): Anaphylaxie
  • Verbrennungen
  • Knochenbrüche
  • Bewusstseinsverlust

Herausforderungen:

Notaufnahmen stehen oft vor Herausforderungen wie Überlastung, langen Wartezeiten und der Notwendigkeit, mit begrenzten Ressourcen eine hohe Qualität der Versorgung zu gewährleisten.

Wichtigkeit:

Die Notaufnahme ist ein kritischer Bestandteil des Gesundheitssystems, da sie eine lebensrettende Versorgung für Patienten in Not bietet, insbesondere wenn schnelle Hilfe entscheidend ist.